dafür wird für mich nächste woche umso arbeitsintensiver ... aber wir lieben doch unsere arbeit, oder?
Floyd (Gast) - 19. Mär, 23:40
arbeit...
arbeit...pfff. Ich liebe meine Arbeit leider NICHT! Ich will nur reisen, schreiben und drehen. Mein hass fuer eine Kultur die nur um Geld gebaut ist steigt immer hoeher!
...einein neuen job? Ich wuensche mir einfach KEINEN job.
Naja, ohne den richtigen Job macht Arbeiten natürlich keinen Spaß. Man sieht immer deutlicher, wie wichtig es heutzutage ist, seine Interessen mit der Arbeit zu verbinden - Wir wollen ja nicht wie unsere Vorgängergeneration mit Burnout-Syndrom und Depression enden ...
Arbeit und Beruf ist heutzutage viel mehr als geerbte Pflicht (Siehe Familienbetriebe, historische Gesellschaftsklassen, wo die Kinder von Bauern auch automatisch Bauern wurden, etc.) oder das bloße Eintauschen der eigenen Energie/Arbeitskraft gegen Geld. Ich denke, wir sind in der heutigen westlichen Gesellschaft längst einen Schritt weiter. Also so wie Paul Graham in seinem Buch sagt:
"Humans like to work; in most of the world, your work is your identity."
Aber was, wenn die Arbeit, die wir tun bedeutungslos scheint? Entweder weil das, was Geld bringt, nicht unserer Persönlichkeit entspricht. (So wie su Floyd!) Oder weil das, was uns Spaß macht oder wichtig ist, kein Geld bringt. (So wie Van Gogh oder in dem Tocotronic-Song "Die Idee war gut, aber die Welt noch nicht bereit.") Tja, dann steckt man natürlich in einem ordentlichen Dilemma :(
ich war doch schon immer klug!
hehe, naja, ich hab in letzter zeit halt öfters darüber nachdenken müssen: unikurs über collaborative work, wo arbeit an sich endlich mal ordentlich definiert wird - die interaktionsdesignkonferens, wo ich viel über meine zukunft nachgedacht hab - und nun das paul graham buch, wo das thema halt auch angeschnitten wird ...
hoffentlich hilft mir die weisheit auch und macht nicht nur den leuten angst!
Floyd (Gast) - 22. Mär, 21:15
thoughts
"Humans like to work; in most of the world, your work is your identity."
Humans like to have a purpose, to feel they are needed, hat creates their identity in turn. A fine balance of control takes place within these relationships. As in the perfect example of Van Gogh, who does what he wants but gets no financial reward for it...no one can say his happiness was any less than others; although it may have been less frequent, it may have been all the greater for the time it lasted.
The real problem is that 'in doing what you want'. Wether it be DJ, graphic design, writing, filmmaking...there are others you have to satisfy. In that, there will always be a point in which you have to compromsise yourself in order to satisfy that someone. Hence we call it WORK, ARBEIT. The word itself ellicites a negative connotation - of almost self-sacrifice for that someone/something greater. a JESUS like act! how sweet...the fact is most people are so busy doing their part they have no time to look at the ladder as a whole, they are simply stunk on their step; trying to get to the next one.
As the American dream has come to preoccupy the world - anyone can be what they want if they put their mind and skill to it.
Exactly this I do not believe in - thi falsification of reality is what continues to cause social and psychological problems which continue to go untreated. Either too many people want to be important, or too many people simply do not like people, yet are forced to. Either way, it's a system - a system that works, for a few, for those who control it...everyone else is, and will remain, a dreaming arbeiter.
Alrighty then, die sonne scheint auch in NY und die Menschen werden
liebeslustig. ;) Sigrid kommt heute Aben zu besuch. Wir gehen Moregen zur Opra und treffen uns mit Lucas und CO am Samstag. Es wird ein lustiges Wochenede.
Just getting some stress off my chest...come visit anytime! The city is wild with life...
naja, dafür hab ich ein schönes arbeitsintensives wochenende :(